Wie nutze ich eine Balanced Scorecard zur Unternehmenssteuerung?
Termin: Inhouse-Termin, frei buchbar
Seminarkürzel: BSC (Einmaltermin)
Seminarort: Nach Vereinbarung
Zielgruppe: Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände von mittelständischen und großen Unternehmen
Inhalt in Stichpunkten
- Bedeutung der Unternehmensvision und Ableitung einer Strategie
- Geschichte und Nutzen einer Balanced Scorecard
- Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard
- Strategische Landkarte: Ziele und deren Verknüpfung
- Voraussetzungen für die Einführung einer Balanced Scorecard
- Praxisbeispiel: Erstellung einer Balanced Scorecard
- Bedeutung von Veränderungsmanagement
- Erste Schritte zur erfolgreichen Implementierung
Ausführliche Beschreibung
Wie gelingt es, eine Unternehmensstrategie zu entwickeln und Stakeholder sowie Mitarbeiter in die Umsetzung einzubinden? Wie können Veränderungen nachhaltig erfolgreich im Unternehmen verankert werden? Die Balanced Scorecard wird seit über 25 Jahren erfolgreich als strategisches Managementinstrument angewendet und bietet auch für kleine und mittelständische Unternehmen vielfältige Vorteile. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie die Balanced Scorecard als Instrument zur Unternehmenssteuerung eingesetzt wird. Dabei werden sowohl die Bedeutung der Vision und Strategie als auch die Herausforderungen des Veränderungsmanagements behandelt.
Nutzen für die Teilnehmer
- Fundiertes Verständnis der Balanced Scorecard als strategisches Steuerungsinstrument
- Kenntnis der Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Einführung
- Praktische Umsetzungstipps und Anleitungen zur Erstellung einer Strategiekarte
- Einblick in bewährte Methoden des Veränderungsmanagements
- Diskussionsrunde zu Chancen, Herausforderungen und Risiken
- Umfangreiche Seminarunterlagen zur nachhaltigen Anwendung im Unternehmen
Seminarablauf (09:00 – 16:30 Uhr)
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
09:15 – 10:00 Grundlagen der Balanced Scorecard: Geschichte, Nutzen und Anwendungsfelder
10:00 – 10:45 Die Unternehmensvision als Ausgangspunkt: Ableitung einer Strategie
10:45 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:00 Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard und ihre Wechselwirkungen
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 13:45 Strategische Landkarte: Verknüpfung von Unternehmenszielen
13:45 – 14:30 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 15:30 Praxisbeispiel: Umsetzung und Zeitplan
15:30 – 16:00 Veränderungsmanagement: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
16:00 – 16:30 Diskussion, Fragen und Abschluss
Teilnahmegebühr: € 450,- zzgl. MwSt. (inklusive Mittagessen und Getränken)
Das Seminar wird auch als Inhouse-Seminar für Unternehmen angeboten, es kostet dann € 1.800,- zzgl. MwSt. inklusive aller Spesen für eine Teilnehmerzahl bis maximal 7 Personen.
Referent: Hans-Jörg Vohl