OKR (Objectives & Key Results) erfolgreich im Unternehmen anwenden
Termin: Nur auf Anfrage, intern oder online
Seminarkürzel: OKR (Einmaltermin)
Seminarort: Nach Vereinbarung
Zielgruppe: Führungskräfte in mittelständischen und großen Unternehmen
Inhalt in Stichpunkten
- Entwicklung und Folgen der Digitalisierung
- Bedeutung von Agilität in Unternehmen
- Die Rolle der Unternehmenskultur bei der Umsetzung von OKRs
- Erfolgreiche Beispiele: Google & Co. und ihre OKR-Strategien
- Einführung und Umsetzung von OKRs im Unternehmen
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Implementierungen
- Einsatz digitaler Tools zur OKR-Umsetzung
- Zeitplanung und Best Practices für eine nachhaltige Einführung
Ausführliche Beschreibung
Die Methode OKR (Objectives & Key Results) ist keine neue Managementmethode; sie wird bereits seit den 1970er Jahren von Intel zur Umsetzung von Strategien genutzt. Unternehmen wie Google, Apple und Twitter setzen OKR erfolgreich ein, um ihre strategischen Ziele agil und konsequent zu verfolgen.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, unter welchen Voraussetzungen OKR besonders hilfreich ist und warum diese Methode hervorragend in Zeiten schneller, disruptiver Veränderungen passt.
Es werden praxisnahe Einblicke in die Umsetzung gegeben, von der Entwicklung strategischer Ziele bis zur Integration in die Unternehmenskultur. Zudem wird die Bedeutung agiler Arbeitsweisen und digitaler Tools für eine erfolgreiche Implementierung von OKRs beleuchtet.
Nutzen für die Teilnehmer
- Fundiertes Verständnis der Methode OKR und ihrer Anwendung in Unternehmen
- Kenntnisse über die Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Einführung
- Einblick in Best Practices führender Unternehmen wie Google und Intel
- Praktische Anwendung durch Fallstudien und Beispiele
- Bewährte Methoden zur Integration von OKRs in die Unternehmenskultur
- Einschätzung von Aufwand, Nutzen und Risiken
- Umfangreiche Seminarunterlagen zur nachhaltigen Anwendung
Seminarablauf (09:00 – 16:30 Uhr)
09:00 – 09:15 Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
09:15 – 10:00 Grundlagen von OKRs: Ursprung, Prinzipien und Nutzen
10:00 – 10:45 Agilität und Unternehmenskultur als Erfolgsfaktoren
10:45 – 11:00 Kaffeepause
11:00 – 12:00 Erfolgreiche Unternehmen und ihre OKR-Strategien
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 13:45 Schritte zur erfolgreichen OKR-Einführung
13:45 – 14:30 Praxisbeispiele und Lessons Learned
14:30 – 14:45 Kaffeepause
14:45 – 15:30 Tools und digitale Hilfsmittel für die Umsetzung
15:30 – 16:00 Zeitplanung und Verankerung in der Organisation
16:00 – 16:30 Diskussion, Fragen und Abschluss
Teilnahmegebühr: € 650,- zzgl. MwSt. (inklusive Mittagessen und Getränken)
Referent: Hans-Jörg Vohl